top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Spotify
  • Youtube
  • LinkedIn
  • TikTok

"anders richtig" steht für Bildungsberatung außerhalb der Box: 

selbstbestimmt, adultismuskritisch und neuroaffirmativ  

Über anders richtig

Jacqueline mit anders-richtig T-Shirt sitzend auf Bank

Wir wachsen damit auf, verglichen und bewertet zu werden. Vor allem Lernen und Bewertungen gehören in unserem System fast noch untrennbar zusammen. Auch in unseren Alltag haben sich all die kleinen wertenden Formulierungen eingeschlichen. Bestenfalls machen sie Mut und spornen an, schlechtesten falls frustrieren sie und hinterlassen kleine seelische Narben.

 

Selbst erlebe ich immer wieder, dass ich Dinge anders mache und dafür vorschnell verurteilt werde. Auch meine Kinder müssen sich als Freilerner regelmäßig positionieren und behaupten. Und so hat jeder sein persönliches Päckchen.

 

Ich möchte es anders machen, versuchen, außerhalb meiner Box zu denken und übernommene Bewertungen mehr und mehr abzulegen.

Denn ich weiß:

 

Manchmal ist es "anders richtig"!

Ich möchte dir Mut machen, dich auf deine eigene Reise zu begeben und dich einladen, zu überlegen und hinzufühlen, was vielleicht auch anders richtig ist.

Und ich möchte dir von Herzen sagen:

 

DU bist auch "anders richtig"!

Wenn du diese Botschaft in die Welt tragen möchtest, oder jemandem eine Freude machen willst, indem du ihm oder ihr sagst: "DU bist anders richtig!", dann stöbere gern in meinem Shop und such dir was Passendes aus.

(Zum Shop hier entlang...) 

Grundwerte

Grundwerte

Ich halte das Recht auf Bildung für ein elementares Grundrecht, das jedem Menschen unabhängig des Alters zusteht. Ich trete dafür ein, dass auch junge Menschen das Recht haben, über ihre Bildung selbst zu bestimmen. Das verschiebt den Fokus von der Diskussion über die sinnvollsten und womöglich optimalen und effektivsten Bildungsmöglichkeiten hin zum einzelnen jungen Menschen mit seinen individuellen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen. Ein autoritär-paternalistisches Verständnis des Erziehungsauftrags lehne ich ab – das gilt sowohl für den elterlichen als auch für den staatlichen Erziehungsauftrag.

Ich respektiere und vertrete die Grundwerte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und sehe mich und meine Familie als einen Teil der Gesellschaft, die deren Pluralität widerspiegelt. Ich distanziere mich von der Ideologie der Staatsleugner (z.B. „Reichsbürger“, „Selbstverwalter“ u.Ä.) und von wissenschaftsfeindlichen Weltbildern. Jegliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, z.B. nationalistisch oder völkisch geprägte Esoterik, Homophobie, Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus oder religiösen Fundamentalismus, lehne ich entschieden ab.

Mein Angebot ist für dich, wenn du diesen Werten zustimmen kannst. Dann geht's für dich hier entlang.

bottom of page